Wilma Sperling

ist seit einigen Jahren in der Hessischen Verwaltung für Bodenmanagement und Geoinformation für das Wissensmanagement eingesetzt. Sie studierte 'Information und Dokumentation' in Darmstadt  und blickt auf rund 20 Berufsjahre im Bereich Information/Wissen zurück. Ihr Weg führte von der Unternehmensberatung über die Messe und den internationalen Bankensektor in die Verwaltung. Lag ihr Schwerpunkt früher im Recherchieren, liegt er heute im personalisierten Wissenstransfer - jedoch immer mit dem gleichen Ziel: Doppelarbeit und Doppelablage vermeiden, Wissen teilen und gemeinsam weiter kommen. Ihre Überzeugung: Die Summe ist mehr als ihre Teile.


Zum Vortrag

Wie Wissensmanagement in Schwung kommt

Web 2.0 und personalisierter Wissenstransfer in der Verwaltung

Anna Gutzmann

übernahm nach langjähriger Erfahrung in unterschiedlichen Funktionen im Personalbereich der AUDI AG als Referentin Personalkommunikation/Wissensmanagement den Auf- und Ausbau des Wissensmanagement Personal bei Audi und absolvierte den Masterstudiengang Wissens- und Informationsmanagement an der Hochschule Hannover. Im Fokus des Wissensmanagements Personal steht die Bereitstellung von Personalinformationen für alle Mitarbeiter, Personaler und Führungskräfte bei Audi. Dabei spielt die zielgruppenspezifische Wissensdokumentation und Wissenskommunikation eine zentrale Rolle.


Zum Vortrag

BarCamps als Wissensmanagement-Instrument in der betrieblichen Praxis

Wissenskommunikation zum Aufbau von Handlungswissen

Ralf Krüger

ist innerhalb der Reifenhäuser Gruppe für die IT-Infrastruktur verantwortlich und versorgt die gesamte Holding mit entsprechenden Dienstleistungen. Seine strategischen Aufgaben liegen bei der Konsolidierung der gruppenweiten Informationsverarbeitung und dem Erschließen von unstrukturiertem Wissen über die Grenzen der einzelnen Businessunits hinweg. Die aus sechs Units bestehende Unternehmensgruppe bildet das weltweit größte Kompetenznetzwerk für Kunststoffextrusionstechnologie.


Zum Vortrag

Enterprise Search: Projekterfahrungen eines weltweit agierenden Technologieunternehmens

Thomas Schreiber

versorgt als Head of Shared Services innerhalb der Corporate IT die Rhenus Gruppe mit zentralen Software-Lösungen. Dabei wird das Anwendungsportfolio in den letzten Jahren immer stärker durch kollaborative Lösungen geprägt. Begonnen wurde der berufliche Werdegang jedoch nach einem Studium der Wirtschaftsinformatik in der Versicherungsbranche. Hier lagen die Hauptbetätigungsfelder im Bereich der Anwendungen für Data Warehousesysteme, Datenanalyse und Data Mining.


Zum Vortrag

Bunter - und was noch? Chancen beim Neubau eines Social Intranets

Einführung eines neuen Intranets - Ein Erfahrungsbericht

Dr. Uwe Häcker

ist seit 2011 als Knowledge Database Specialist und Technischer Projektleiter für Oerlikon Metco's Knowledge Portal tätig. Nach der Promotion in Festkörperphysik an der Universität Leipzig (1995) arbeitete er als Systemanalytiker im Bereich Technische Dokumentation und als Teamleiter Electronic Publishing bei Fachverlagen. Von 2007 bis 2009 leitete Uwe Häcker das Projekt "Semantische Faktendatenbank" für die Redaktion der Brockhaus Enzyklopädie.


Zum Vortrag

Oerlikon Metco Knowledge Portal – Oberflächentechnik in vielen Dimensionen

Semantisches Informationsportal für die Aufbereitung, Erschließung und Sicherung des Unternehmenswissens

Dr. Sonja Kabicher-Fuchs

ist als Business Analyst / Product Owner bei Wiener Wohnen Kundenservice GmbH tätig. Sie ist zuständig für die fachliche Weiterentwicklung und Betreuung einer IT Lösung, die zur prozessgesteuerten Bearbeitung von MieterInnen-Anliegen rund um das Wohnen im Gemeindebau von unterschiedlichen Stakeholdern verwendet wird. Dr. Sonja Kabicher-Fuchs absolvierte ihr Doktoratsstudium der Sozial- und Wirtschaftswissenschaften mit dem Schwerpunkt Wirtschaftsinformatik. Ihre fachliche Ausrichtung liegt in den Bereichen Geschäftsprozessmanagement und prozessorientierte IT Lösungen. Dr. Sonja Kabicher-Fuchs ist Lehrende an der Fakultät für Informatik an der Universität Wien. 


Zum Vortrag

Um welches Anliegen handelt es sich? 

Ein Expertensystem mit semantischer Anliegenserkennung als Basis für Wissensmanagement bei Stadt Wien - Wiener Wohnen

Sabine Schnarrenberger

ist Wirtschaftsmediatorin (Steinbeis) und Dipl. Dokumentarin. Sie ist Referentin in der Strategischen Unternehmensentwicklung des SWR und SWR-intern ausgebildete Change-Managerin. Sie begleitet und unterstützt als interne Beraterin Führungskräfte in Veränderungsprojekten und bei Fragestellungen im Projektalltag. Sabine Schnarrenberger ist darüber hinaus freiberuflich als Wirtschaftsmediatorin tätig. Ihr Schwerpunkt liegt im Analysieren von Projektkrisen und der Begleitung von Projektteams aus der Krise heraus. Ehrenamtlich ist sie in der Gesellschaft für Projektmanagement (GPM) aktiv.  


Zum Vortrag

Was tun, wenn es im Projekt "menschelt"?

Eskalationen im Projekt vermeiden

Gerriet Danz

ist seit mehr als zwei Jahrzehnten einer der anerkanntesten Experten für Innovation und Kreativität. Die Vorträge des passionierten Querdenkers, mehrfachen Startup-Gründers und Bestsellerautors (CAMPUS/Randomhouse) sind so inspirierend und ungewöhnlich wie der Mix seiner Erfahrungen. Zunächst arbeitete er als Kreativdirektor der internationalen Werbeagentur BBDO, unterstützte Global Player bei der Entwicklung von Innovationen. Karriere zwei führte ins Fernsehen: Gerriet Danz entwickelte neue TV-Formate, moderierte selbst den Wissensshow-Klassiker „JEOPARDY“. Motivierend, humorvoll und praxisnah vermittelt er in seinen Auftritten, wie Unternehmen ein perfektes Innovationsklima schaffen und Kreativitätsbarrieren überwinden. [mehr]


Zum Vortrag

Expedition Innovation!

Unterwegs im Silicon Valley – die Erfolgscodes der Regelbrecher!

Bernd Murthum

Ausbildung und Gesellenzeit als Graveur im Sonderwerkzeugbau von 1977 bis 1984. - Nach der Weiterbildung zum staatl. geprüften Maschinenbautechniker bis 1989 im technischen Einkauf und der Beratung von Verbindungselementen. - Ab 1989 bei Trelleborg Sealing Solutions verantwortlich für Konstruktion, Beschaffung und Vertrieb von kundenspezifischen Gummiformteilen. - 1992 Mitwirkung am Aufbau des Produktmanagements. Nach dem  Abschluss des Studiums zum Betriebswirt VWA verantwortlich für das O-Ring PM in Europa. Langjähriger Vorsitzender von nationalen und internationalen Normungsgremien, sowie Mitglied im Fachbeirat Fluidtechnik des VDMA. - 2010 Graduierung zum Master of Business Administration in General Management. - Ab 2011 Global Director Engineered Molded Parts


Zum Vortrag

Virtuell gesteuerter Wissentransfer mit "Mind Mapping"

Erfolgsfaktoren im indivuellen Wertemix - Differenzierung einfach vermittelt und mit Begeisterung verkauft

Prof. Dr. Josef Herget

verbindet langjährige Erfahrung  in Wissenschaft mit internationaler Beratungstätigkeit. Er hat an verschiedenen Universitäten in mehreren Ländern gelehrt und geforscht und mehrere Unternehmen gegründet und geleitet. Vor seiner aktuellen Tätigkeit als Director des Excellence Institute – Research & Solutions in Wien war er an der Donau-Universität Krems als Leiter des Zentrums für Wissens- und Informationsmanagement tätig. Seine Forschungsschwerpunkte umfassen vor allem Themen aus dem Bereich der Business Excellence. Herget hat Vorträge in rund 30 Ländern gehalten und kann auf ca. 300 Publikationen verweisen.


Zum Vortrag

Das Wissensmanagement-Audit: Konzept, Einsatzszenarien und Erfahrungen

Yildiz Cagda

Studium der Wirtschafts- und Politikwissenschaften in London und Paris. 2013 Einstieg bei der strategischen Planung der Deutschen Welle, seit 2015 Mitarbeiter der Planung & Evaluation. Seit 2015 Leitung des direktionsinternen Wissensmanagements. 


Zum Vortrag

Wissensmanagement nach Winterschlaf

Bilanz eines WiMa-Anfängers

Florian Halm

ist Lehrgangsleiter für die Studiengänge Informationsdesign, Innovationsmanagement und Technische Kommunikation an der Donau-Universität Krems. Er ist im Vorstand der Londoner Information Design Association (IDA), IIID Mitglied,  sowie Mitbegründer des „Expertscluster Informationsdesign“ bei Design Austria


Zum Vortrag

Good Design is Good Business

Erfolgsfaktor: zielgruppengerecht gestaltete Information

Petra Möller

hat ihr Studium zum Diplom Informationswirt mit Schwerpunkt Wissensmanagement 2003 an der Hochschule der Medien, Stuttgart, abgeschlossen. Seit 2006 arbeitet sie als Projektleiterin im Team Wissensmanagement bei der Festo AG & Co KG. In dieser Funktion hat sie die Einführung eines neuen, weltweiten Mitarbeiterportals in 2012 verantwortet. Seit der Rückkehr aus ihrer Elternzeit im Februar 2014 ist Frau Möller für den Lessons Learned Prozess bei Festo zuständig. Zusätzlich betreut sie Wissensnetzwerke und beschäftigt sich mit den Anforderungen der neuen ISO 9001:2015 hinsichtlich Wissensmanagement.  


Zum Vortrag

Der Lessons Learned Prozess bei Festo

Systematische Sicherung und Weitergabe von Erfahrungswissen

Sebastian Brassel

leitet das Team Informationsdienstleistungen bei economiesuisse, dem Dachverband der Schweizer Wirtschaft. Das interne Service Center fungiert als Informationsvermittler und Gatekeeper für die rund 70 Mitarbeitenden und beschäftigt drei Information Professionals. Anfang 2014 führe er in Zusammenarbeit mit internen und externen Informatikern die neue Enterprise Search ein. An der HTW Chur unterrichtet er nebenberuflich das Modul Information Retrieval 2.


Zum Vortrag (zusammen mit Manuel Brunner)

Datenanreicherung und optimierte Recherche im internen Pressearchiv des Schweizer Wirtschaftsverbands (economiesuisse)

Manuel Brunner

ist Leiter Professional Services der IntraFind Software AG. Er spezialisierte sich bereits vor Jahren auf Suchtechnologien und berät erfolgreich die Kunden der IntraFind Software AG bei der Planung, Konzeption und Umsetzung ihrer Enterprise Search-Projekte. Als zertifizierter Projektmanager (IPMA Class C und D) betreut er Kundenprojekte aller Größenordnungen und kennt aus langjähriger eigener Erfahrung die Faktoren, die für das Gelingen von Enterprise Search-Projekten entscheidend sind.


Zum Vortrag (zusammen mit Sebastian Brassel)

Datenanreicherung und optimierte Recherche im internen Pressearchiv des Schweizer Wirtschaftsverbands (economiesuisse)

Dr. Ingrid Weber

Studium der Philosophie, Romanistik und Germanistik in Saarbrücken, Rennes und Paris - Promotion in Philosophie/Kulturanthropologie/Interkulturelle Kommunikation - seit 09/2000 bei der Lilly Deutschland GmbH angestellt in folgenden Bereichen/Abteilungen: Personal- und Organisationsentwicklung (Wissens-, Veränderungsmanagement, Training, Kommunikation), Produktkommunikation (Psychiatrie/Neurologie), Marketing (Psychiatrie/Neurologie), Marketing (Osteologie) und Netzwerk Management (Osteologie).


Zum Vortrag

Von Schwarzen Löchern und Blinden Flecken

Initiierung und Entwicklung von Gesundheitsnetzwerken mithilfe von Visualisierungen durch Mind Maps

Dr. Thorsten Hübschen

Dr. Thorsten Hübschen, verantwortlich für Produktivität 4.0 mit Office, Yammer und Skype bei Microsoft Deutschland, wurde im August 1974 geboren – exakt acht Monate bevor Bill Gates Microsoft gründete. Aufgewachsen zwischen Rechenzentrum und C++, promovierte er in reiner Mathematik (Funktionentheorien) mit Nebenfach Informatik. Zuletzt bei McKinsey im Business Technologie Office tätig, treibt er nun als Direktor der Microsoft Office Division seine Vision für die Arbeitswelt der Zukunft voran. [mehr]

 


Zum Vortrag

Arbeit 4.0: Wie können wir das gesamte Potenzial der Wissensgesellschaft entfalten?

Sandra Dücker

Wissenschaftliche Mitarbeiterin im Bundesinstitut für Berufsbildung unter anderem im Bereich Projektträgerschaft, Wissensmanagement, seit 2012 im Bereich Qualitätsmanagement in der Funktion als Koordinatorin für Qualitätsentwicklung, Studium der Diplom-Pädagogik, Fortbildungsreferentin bei einer Privaten Akademie, langjährige Tätigkeit als Referentin und in Leitungsfunktion in der Jugendverbandsarbeit.


Zum Vortrag zusammen mit Dr. Uta Roth

Ganzheitlich, prozessorientiert, zukunftsgerichtet: Wissensmanagement sichert Qualität!

Wissensmanagement als Baustein der systematischen Qualitätsentwicklung im Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB)

Dr. Uta Roth

„Programme Expert“ bei UNESCO-UNEVOC, dem internationalen Zentrum für Berufsbildung der UNESCO, in den Bereichen Wissensmanagement und Informations- und Kommunikationstechnologien in der Aus- und Weiterbildung. Leitung zahlreicher Projekte zum Wissensmanagement (beim Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB) sowie in Unternehmen der IT- und Versicherungsbranche) und e-Learning (Universität). Studium der Computerlinguistik, Romanistik, Deutsch als Fremdsprache und Sprachlehrforschung. 


Zum Vortrag zusammen mit Sandra Dücker

Ganzheitlich, prozessorientiert, zukunftsgerichtet: Wissensmanagement sichert Qualität!

Wissensmanagement als Baustein der systematischen Qualitätsentwicklung im Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB)

Werner Schachner

Werner Schachner: Seit 2005 Geschäftsführer, Management Consultant, Erfolgsdiagnostiker der SUCCON (Wissensmanagement, Organisationsentwicklung, Erfolgsdiagnostik) • Lead Assessor zum österr. Staatspreis Unternehmensqualität • Vortragender Donau-Universität Krems und FH-Burgenland • Mitglied im Programmkomitee der KnowTech • 2012 - 2014 Countrymanager Sales der CID • Davor Bereichsleiter am Know-Center (TU Graz), Senior Consultant bei evolaris sowie Lehrbeauftragter an der Karl-Franzens-Uni Graz


Zum Vortrag:

Wissensmanagement powered by ISO 9001

Anforderungen der ISO 9001:2015 an Wissensmanagement

 

 

Michael Hertlein

ist studierter Soziologe und arbeitet seit Anfang 2014 als Knowledge Manager bei Horváth & Partners in Stuttgart. Zwischen 2008 und 2013 arbeitete er als wissenschaftlicher Mitarbeiter und Projektmanager an der European Business School in Wiesbaden. In dieser Funktion war er unter anderem für die Durchführung eines mehrjährigen Wissensmanagement-Benchmarkings (KMBF-PSF) zuständig. Seit Februar 2014 ist Michael Hertlein Knowledge Manager bei Horváth & Partners in Stuttgart.Stuttgart.


Zum Vortrag

Entwicklung einer Wissensmanagementstrategie auf Basis der neuen ISO 9001 bei Horváth & Partners 

Dr. Benedikt Kämpgen

leitet seit 2015 am Forschungszentrum Informatik die Abteilung WIM. Arbeitsschwerpunkte sind Herausforderungen im Web der Dinge und Dienste, mit Anwendungen im Wissensmanagement, Industrie 4.0 und Ambient Assisted Living. Von 2010 bis 2014 war er als wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut AIFB am Karlsruher Institut für Technologie (KIT) tätig. Vor seiner Zeit am AIFB hat Benedikt Kämpgen an der Julius-Maximilians-Universität Würzburg Informatik studiert.


Zum Vortrag zusammen mit Natalja Kleiner

ISO 9001: Mit einem semantischen Wiki Chancen, Nutzen & Herausforderungen begegnen

Erfahrungen aus der Umsetzung mittels semi-strukturierter Datenmodelle

Natalja Kleiner

studierte Informatik an der Universität Karlsruhe und ist seit 2008 wissenschaftliche Mitarbeiterin am FZI Forschungszentrum Informatik im Forschungsbereich Information Process Engineering (IPE). Seit 2010 ist sie als Qualitätsmanagementbeauftragte des Bereiches IPE am Aufbau und Verbesserung des Qualitätsmanagements am FZI beteiligt. Weiterhin ist sie Lehrbeauftragte im Themenbereich Qualitätsmanagement an der Hochschule Karlsruhe.


Zum Vortrag zusammen mit Dr. Benedikt Kämpgen

ISO 9001: Mit einem semantischen Wiki Chancen, Nutzen & Herausforderungen begegnen

Erfahrungen aus der Umsetzung mittels semi-strukturierter Datenmodelle

Ralf Michael Ortner

ist seit 1998 Mitarbeiter der Kommunalen Versorgungskassen Wiesbaden im Bereich der IT und Betriebsorganisation. Davor verantwortete er unterschiedlichste Tätigkeiten bei Einrichtungen der Kommunen und der Länder Hessen und Baden-Württemberg.


Zum Vortrag

Das Social Portal der Kommunalen Versorgungskassen Wiesbaden

Anjo Fischer

Studium an der RWTH Aachen zum Dipl. Gwl. mit nachfolgendem Referendariat und 2. Staatsexamen in Maschinen- und Fertigungstechnik am Berufskolleg Jülich. Anschließend tätig als Technischer Trainer bei der Deutschen Bahn AG. Seit 2000 bei Kautex Textron in globalen Querschnittsfunktionen wie HR Development, Program Management, Business Process Management. In 2004 zertifiziert zum Six Sigma Black Belt. Derzeit tätig in der Projektleitung von IT Projekten mit dem Schwerpunkt auf Knowledge Management.


Zum Vortrag

Wissenmanagement innerhalb eines ERP Projektes

Ein Modell zur Business Readiness bei Softwareimplementierungen

Marie-Luise Krompholz

Die Diplom-Dokumentarin Marie-Luise Krompholz war als Informationsspezialistin in verschiedenen Funktionen in der pharmazeutischen Industrie tätig, von der Bibliothek bis zur medizinischen Information. Während ihres Wissensmanagement-Studiums an der FH Hannover führte sie eine Sharepoint-basierte Wissensmanagement-Plattform für ein virtuelles Team ein. Seit 2014 ist die Informations- und Wissensmanagerin M.A. und ausgebildete Kommunikationsmanagerin (depak) für die interne Kommunikation bei Novo Nordisk Pharma GmbH zuständig.


Zum Vortrag

Wissensmanagement durch nachhaltige Kommunikation etablieren

Praxistipps aus der Toolbox der internen Kommunikation

Andreas Lischka

studierte an der Universität Kassel mit dem Schwerpunkt Markt und Allokation. Anschließend war er als Fachreferent und Abteilungsleiter in führenden Wirtschaftsunternehmen tätig. Nach seiner Promotion zum Thema Management Change begleitete Herr Dr. Lischka eine Vertretungsprofessur an der Universität Kassel zum Thema Systemdesign. Dr. Andreas Lischka gründete 1994 das Institut Ingenium - Institut für Unternehmensentwicklung und innovative Medien in Kassel [mehr] 


Zum Vortrag zusammen mit John Kröger

Anforderungen an ein multikulturelles Wissens- und Lernsystem

John Kröger

studierte Physikalische Technik an der Fachhochschule Wedel. Anschließend war er als Toningenieur, Trainer, Ausbilder und Dozent im Medienbereich/AV-Technik tätig. Seit 2002 Fachbereichsleitung Mediengestaltung Bild& Ton sowie Leitung Berufsfachschule Medienassistenz und Dozent für Medienproduktion. Seit 2014 ist Herr Kröger Leiter der LMT Group Academy mit dem Fokus auf interne Mitarbeiterschulung der LMT Group weltweit. [mehr]


Zum Vortrag zusammen mit Prof. Dr. Andreas Lischka

Anforderungen an ein multikulturelles Wissens- und Lernsystem

Nadine Soyez

ist Projektleiterin im Steinbeis Beratungszentrum Wissensmanagement. Seit mehreren Jahren sammelte Sie praktische Erfahrung in vielen Projekten zu Wissensmanagement, Wissenssicherung, Social Media, Collaboration und Enterprise Portale in großen und mittleren Unternehmen.


Zum Vortrag

Wissenssicherung – Schritte und Methoden, um erfolgskritisches Wissen zu erhalten

Christian Frey

ist Head Digital Learning und New Technologies bei SIKA. Er bewegt sich an der Schnittstelle zwischen Business und IT und war der führende Treiber hinter der Einführung von IBM Connections, welches mittlerweiel im Digitalen Arbeitsplatz GECO (Global Enterprise Collaboration) der SIKA integriert ist. Seit 2010 beschäftigt er sichintensiv mit Enterprise-20.0-Technologien, Initiierung und Leitung des Enterprise Social Network Projektes bei Sika seitens Business. Nach einer Chemielaborantenlehre bei SIKA und BWL-Studium arbeitete er als Leiter Einkauf bei Esso Schweiz.


Zum Vortrag (zusammen mit Tony Wehrstein)

Von Social Collaboration zum Digital Knowledge Workplace

Die Möglichkeit implizites Wissen des Mitarbeiters über unstrukturierte Daten zu erfassen

Tony Wehrstein

ist bei der GIS Schweiz GmbH als Senior Consultant, Architect und Solution Manager tätig. Seine thematischen Arbeitsschwerpunkte umfassen seit mehr als 16 Jahren die Bereiche Kollaboration, Knowledge-Management und Lernen im Arbeitsalltag. Sein besonderes Augenmerk liegt auf der Schulung und Umsetzung von Social Business Strategien in Firmen und der damit verbundenen Change Prozesse. Zuvor war er in der IBM Software Group Schweiz u.a. als Social Business Trainer für das IBM Senior Management tätig und Sprecher bei mehr als 100 Kunden- und IBM-Partneranlässen. Nach seinem Diplomabschluss der Mineralogie arbeitete er mehrere Jahre als Wissenschaftler im Projekt EUREKA der Europäischen Weltraumorganisation und der EU.


Zum Vortrag (zusammen mit Christian Frey)

Von Social Collaboration zum Digital Knowledge Workplace

Die Möglichkeit implizites Wissen des Mitarbeiters über unstrukturierte Daten zu erfassen

Alexander Stumpfegger

unterstützt Kunden bei der Einführung von Informations- bzw. Wissensmanagementlösungen und Etablierung von Echtzeitwerkzeugen für das  Monitoring und die Analyse großer Informationsmengen. Dabei kombiniert er den software-technologischen Hintergrund mit konzeptionellen Herangehensweisen zu effizienter Informationsbeschaffung, Analyse sowie Ergebnisgewinnung.


Zum Vortrag

Big Data zu Smart Data: Wissenspotenziale erkennen & nutzen

Marc Pühringer

ist Wissensmanager bei Strabag.


Zum Vortrag (zusammen mit Laura Trosin und Michal Sobotkiewicz)

Der digitale Arbeitsplatz bei Strabag

Informationen und Wissen immer im Kontext

Laura Trosin

ist Wissenskoordinatorin bei Strabag.


Zum Vortrag (zusammen mit Marc Pühringer und Michal Sobotkiewicz)

Der digitale Arbeitsplatz bei Strabag

Informationen und Wissen immer im Kontext

Michal Sobotkiewicz

ist KanBo Produkt Manager.


Zum Vortrag (zusammen mit Marc Pühringer und Laura Trosin)

Der digitale Arbeitsplatz bei Strabag

Informationen und Wissen immer im Kontext

Hinrik Wachsmuth

ist promovierter Jurist. Nach erfolgreich abgeschlossenem Studium erlernte er in Agenturen in Zürich sowie Hamburg sein Handwerk als Texter, Konzepter und Kommunikationsstratege. Bevor er bei seinem heutigen Arbeitgeber einstieg, baute er als Managing Director / Creative Director die Kreativagentur Scholz & Friends in der Schweiz auf. Zu seinen Kunden zählten unter anderem UBS, SPD, Mazda und BMW. Seit 2009 ist er beim Schweizer Familienunternehmen Regent Beleuchtungskörper AG verantwortlich für die Marken- sowie die Kommunikationsstrategie. Das international tätige Unternehmen ist Marktführer in der Schweiz, einer der führenden Leuchtenhersteller in Europa und international in 35 Ländern präsent. Schwerpunkt liegt bei der Weiterentwicklung der LED Technologie.


Zum Vortrag

Vom Marktführer zum Know-how-Führer: Technologiewandel als Chance der Neupositionierung 

Praxistipps aus der Toolbox der internen Kommunikation

Rea Schegg

hat ihren Master in Management, Technologie und Ökonomie an der ETH Zürich abgeschlossen und anschliessend ihre Karriere als Supply Chain Beraterin bei KPMG gestartet. Seit rund einem Jahr ist sie nun als Corporate Strategy Specialist beim Schweizer Industrieunternehmen Georg Fischer tätig und an der Entwicklung der Strategie 2020 beteiligt. Zudem ist sie als Projektleiterin verantwortlich für die Einführung einer neuen globalen Kollaborations- und Wissensaustauschplattform.


Zum Vortrag (zusammen mit Patrick Trümpi)

GF Brain: Wie Hirntechnologie den Zugang zu Experten erleichtert

Das GF Brain bewirkt ein Kulturwandel, da erstmals das Lernen von Kollegen ermöglicht wird

Patrick Trümpi

hat seinen Bachelor in Ökonomie an der Universität Freiburg abgeschlossen. Nebenbei hat er ein Beratungsgeschäft in der Finanzbranche aufgebaut, welches er mit dem Start bei Starmind weiterverkauft hat. Seit zwei Jahren arbeitet Patrick Trümpi daran, für das Jungunternehmen Starmind die Märkte Schweiz und seit einem Jahr hauptsächlich Deutschland aufzubauen.



Zum Vortrag (zusammen mit Rea Schegg)

GF Brain: Wie Hirntechnologie den Zugang zu Experten erleichtert

Das GF Brain bewirkt ein Kulturwandel, da erstmals das Lernen von Kollegen ermöglicht wird