Die Kongress-Highlights im Überblick
Ob Fahrzeugindustrie oder Maschinenbau, Gesundheitswesen, Banken & Versicherungen oder öffentlicher Dienst – die gesamte Wirtschaft befindet sich derzeit in einem gigantischen Umbruch. Auf dem Weg hin zum Digital Business gilt es, Geschäftsprozesse und -modelle neu zu definieren. Nur so wird es möglich, Unternehmen auf künftige Herausforderungen optimal vorzubereiten. Der Ressource Wissen kommt dabei eine zentrale Rolle zu. Im Kampf gegen Information Overload, demografischen Wandel und steigenden Wettbewerbsdruck bedarf es smarter Lösungen, um auch morgen noch am Markt bestehen zu können.
Der Handlungsdruck ist akut! Vor diesem Hintergrund sind die Verantwortlichen auf allen Hierarchieebenen gefordert. Doch wie gelingen erfolgreiche Digitalisierungsprojekte? Wie gestaltet man den Weg hin zum Digital Workplace oder der Smart Factory? Und welche Rahmenbedingungen sind dafür erforderlich? Wertvolle Anregungen und Inspirationen für die Umsetzung in Ihrem konkreten Unternehmenskontext erhalten Sie in den zahlreichen Keynotes und Praxisberichten bei den 18. Stuttgarter Wissensmanagement-Tagen am 25. & 26. Oktober 2022.
Motivierend & zukunftsweisend | Die diesjährigen Keynotes
- Industrie 5.0 | Cyborgs, Exoskelette und Bioware: Die Mensch-Maschine-Interaktion als Chance für mehr Nachhaltigkeit
Hartwin Maas, Institut für Generationenforschung
- Metaverse und Arbeit 5.0: Potenziale für die Gestaltung zukünftiger digitaler Arbeit?
Dr. Rahild Neuburger, Münchner Kreis
Sofort umsetzbar & praxiserprobt | Wissensmanagement-Ansätze für Ihre Unternehmenspraxis
- Lernen - Partizipieren - Transformieren: Der Weg der Zech Gruppe in eine digitale Zukunft
Jann Heye Ksellmann & Petra Sieglitz, Zech Management GmbH - Wissensmanagement bei den Hamburger Wasserwerken: Erfahrungsbericht aus einem Design-Thinking-Pilotprojekt
Stefanie Blicke, Hamburg Wasser - Remote Work: Das hybride Abenteuer - lass uns wieder Spaß haben
Mark Heyen, 3kubik GmbH
- Prozessoptimierung: 100 % remote arbeiten ist möglich
Babita Kahi, Trumpf Laser GmbH - Vertrauen als Schlüssel für erfolgreiche Transformation: Eine Erfolgsgeschichte aus dem Mittelstand
Boris Gemünd, Wagner eCommerce Group GmbH - Wie Projektmanagement mit Microsoft-Produkten funktioniert - ein Erfahrungsbericht
Joanna Schüßler & Götz Rosenthal, Verwaltungs-Berufsgenossenschaft (VBG) - Körperschaft des öffentlichen Rechts
- Wissensverlust-Risikoanalyse: Ist Ihr organisationales Know-how in Gefahr?
Prof. Dr. Claus-Ekkehard Koukal, Hochschule Hof
- Organisationskultur-Analyse: Welches Wissensmanagement passt zu meinem Unternehmen?
Dr. Monika Reaper, KMPG AG
- Wissenstransfer und -generierung in virtuellen Teams: Was kann Virtual Reality leisten?
Prof. Dr. Andreas Lischka, FOM Hochschule für Oekonomie und Management
- Forschungsdaten in F&E: Vernetztes Wissen(smanagement) für alle Abteilungen
Dr. Mathias Loster, Halbleiterindustrie - QM - The Next Generation: Dokumentenlenkung auf höchstem Niveau
Bernhard Rechberger, corner4 Information Technology GmbH
- Wissens- und Qualitätsmanagement: Prozessmanagement als praktische Paradoxie
Dr. Paul Reinbacher, PH Oberösterreich
Zum Anfassen & Ausprobieren | Smartes Toolkit: IT-Lösungen für Ihre Wissensarbeit
- FileMatix: Effiziente Dokumentenablage im M365-Umfeld
Bernhard Rechberger, corner4 Information Technology GmbH