Vortrag

 

Bereichsübergreifendes Wissensmanagement bei der mittelständischen GVL

KI-gestütztes Glossarmanagement als Schlüssel für verlässlichen Einsatz von KI

 

Prof. Dr. Heiko Beier

moresophy GmbH
Geschäftsführer

Jens Conring

GVL - Gesellschaft zur Verwertung von Leistungsschutzrechten mbH
Bereichsleiter Product & Service Innovation

Biografie

Prof. Dr. Heiko Beier, Mitbegründer und Geschäftsführer der moresophy GmbH, ist ein anerkannter Experte im Bereich Wissensmanagement. Er konzentriert sich auf die Nutzung semantischer Technologien und Künstlicher Intelligenz, um unstrukturierte Informationen in wertvolles, geschäftsrelevantes Wissen umzuwandeln und wissensbasierte Prozesse zu automatisieren. Seine umfassende Expertise in semantischem Wissensmanagement und KI-gestützter Datenanalyse speist sich auch aus seiner früheren Rolle als Vorstandsmitglied im Arbeitskreis „Knowledge Management“ des BITKOM (2005–2010). Darüber hinaus ist er Professor an der Internationalen Hochschule München, wo er über den Einsatz von KI im Bereich Digitaler Kommunikation forscht und lehrt.

Jens Conring ist Bereichtsleiter Product & Services Innovation bei der GVL - Gesellschaft zur Verwertung von Leistungsschutzrechten mbH.

Vortrag

Bereichsübergreifendes Wissensmanagement bei der mittelständischen GVL - Gesellschaft zur Verwertung von Leistungsschutzrechten mbH
KI-gestütztes Glossarmanagement als Schlüssel für verlässlichen Einsatz von KI

Abstract

Der Vortrag beschreibt Strategie und Vorgehen zur Einführung einer KI-gestützten Wissensmanagement-Lösung bei der GVL, Verwerter von Leistungsschutzrechten. Hauptziel ist die Förderung bereichsübergreifender Zusammenarbeit durch Aktivierung verteilten Wissens. Dabei soll KI produktivitätssteigernd, vom QS-Team kontrollierbar, nutzerfreundlich und regulatorisch konform eingesetzt werden. Zentrales Instrument ist die Etablierung eines Prozesses zur KI-gestützten Generierung und Pflege eines Glossars. Das Glossar dient nicht nur der Konsolidierung von Wissen, sondern steigert auch die Qualität bei der Beantwortung von Fragen aus verteilten Informationssilos.

 

zurück