Vortrag

 

Auf der Meta-Ebene: Social Media für Learning Professionals

So funktionieren die Mechanismen der Social-Media-Plattformen 

 

Katharina Lupfer

Albert-Ludwigs-Universität Freiburg
Projektmanagerin Hochschulweiterbildung@BW

 

 

Biografie

Katharina Lupfer ist Projektmanagerin mit M.A.-Abschluss der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg. Sie arbeitet im Projekt Hochschulweiterbildung@BW an der Entwicklung einer Plattform für wissenschaftliche Weiterbildungen. Katharina Lupfer managt Projekte in den Bereichen Marketing, Plattformentwicklung und User Experience (UX). Als geprüfte UX-Managerin liegt ihr Fokus auf einer holistischen und nutzerzentrierten Herangehensweise, um Produkte mit hohem Mehrwert für die Zielgruppen zu entwickeln.

Vortrag

Auf der Meta-Ebene: Social Media für Learning Professionals
So funktionieren die Mechanismen der Social-Media-Plattformen 

Abstract

Social Media ist ein fester Bestandteil unseres (beruflichen) Alltags. Daher gewinnt das Verständnis der zugrundeliegenden Mechanismen an Bedeutung, gerade auch für Knowledge Professionals. Dieser Vortrag lädt Sie ein, das „Social Media-Game“ aus der Meta-Perspektive zu betrachten. Am Beispiel von LinkedIn sehen wir, welche Spielregeln am Werk sind. Sie schärfen Ihr Digital Mindset und gewinnen eine bessere Entscheidungsbasis, ob und wie Sie Social Media für das Wissensmanagement nutzen wollen.

zurück