Vortrag
KI und Enablement: Wie messe ich, was wirklich zählt?
Fachliche und persönliche Fähigkeiten als kritische Faktoren für eine erfolgreiche KI-Reise
Melanie Wollnik
DB Systel GmbH
Agility Masterin / Agile Führungskraft der Einheit Mobile Business Services
Biografie
Melanie Wollnik ist Agility Masterin und agile Führungskraft bei DB Systel. Sie leitet seit 2021 die Einheit Mobile Business Services. Gemeinsam mit knapp 100 Kolleginnen und Kollegen entwickelt und betreibt die Einheit mobile Lösungen für Triebfahrzeugführende und Bordpersonale. Mit mehr als 20 Jahren Erfahrung in der Führungsarbeit in unterschiedlichen Kontexten weiß sie, dass der Faktor Mensch und seine Fähigkeiten/ Kompetenzen für langfristigen Erfolg entscheidend sind. Eine moderne Führungskraft hat viele Facetten, die Fähigkeit gezielt Zukunftsarbeit zu integrieren und zu leben, ist heute unverzichtbar. Die Auszeichnung zur IT Women of the Year 2024 spricht für sie und ihre Ansätze in der Führungsarbeit.
Vortrag
KI und Enablement: Wie messe ich, was wirklich zählt?
Fachliche und persönliche Fähigkeiten als kritische Faktoren für eine erfolgreiche KI-Reise
Abstract
Wir brauchen KI (soweit so bekannt), aber wie? Diese Frage ist für Entscheider und Menschen mit Verantwortung im Bereich Organisationsentwicklung in 2025 ff. essenziell. Neben fachlichen Fähigkeiten gehören bei einer Veränderung diesen Ausmaßes auch immer persönliche dazu. Sie sind (erfolgs-)kritisch, so meine Überzeugung. Wenn wir das Potenzial der KI-Tools für unser Business heben wollen, geht es vor allem um Enablement. Enablement braucht Zeit und Zeit kostet Geld. Lohnt sich der Invest? Was sind denn überhaupt diese kritischen Faktoren? Und wie messe ich sie? Geht das überhaupt?Diesen Fragen versuchen wir mit dem "KI Transition Model - critical factors" V 0.9 auf den Grund zu gehen. Wir bearbeiten Interaktionen systematisch und begleiten Veränderung praxisnah und aktiv. Ich gebe einen (Ein-)Blick in die Werkstatt und freue mich über Austausch und Gedanken dazu.
