Vortrag

 

Kopfleuchten oder schwarzes Loch: Wie steht's um das Digital Mindset bei Lilly in Deutschland?

 

Natascha Schreyer

Lilly Deutschland GmbH
Process and Automation Engineering

Dr. phil. Ingrid Weber

Lilly Deutschland GmbH
Projektmanagement Immunologie

Biografien

Natascha Schreyer ist Geisteswissenschaftlerin mit großem Herz für die IT. Bereits während des Studiums der Germanistik arbeitete sie freiberuflich im IT-Sektor. Bei Lilly konnte sie in verschiedenen Abteilungen Automatisierungen vorantreiben und ist in ihrer neuen Rolle als Automation Engineer besonders für den Bereich KI und die lokale (Kommunikations-)Strategie zuständig.

Dr. Ingrid Weber ist Philosophin, Kulturanthropologin und Netzwerkerin von Beruf und aus Leidenschaft. Seit September 2000 ist sie bei Lilly in Deutschland in unterschiedlichen Aufgabenbereichen tätig, immer mit den Themen Prozessoptimierung, Netzwerkbildung, Wissensaustausch, Interdisziplinarität und Patientenversorgung im Fokus. Seit 2015 ist sie außerdem in mehreren selbstorganisierten Teams bei Lilly sowie unternehmens- und branchenübergreifend aktiv.

Vortrag

Kopfleuchten oder schwarzes Loch: Wie steht's um das Digital Mindset bei Lilly in Deutschland?

Abstract

Digital Mindset bei Lilly Deutschland wird nicht nur als technologische Kompetenz verstanden, sondern als ganzheitlicher Kulturwandel. Es zeigt sich darin, wie Teams arbeiten, Führung gestaltet wird, Feedbackprozesse organisiert sind und Lernen sowie Veränderung aktiv gefördert werden. Mit der Einführung von KI-basierten Lösungen für alle Mitarbeitenden seit Mitte 2024 erlebte diese Transformation einen neuen Höhepunkt. 

In ihrem Vortrag ziehen die Referentinnen eine Zwischenbilanz, wie gut dies aktuell gelungen ist und welche Chancen und Herausforderung eine solche Veränderungen mit sich bringt.

zurück