Vortrag
Gute Führung und Wissensmanagement
Erfolgsfaktoren für die Schaffung einer Wissenskultur aus Perspektive der Führung
![]() | ![]() |
Michael RenaudinSwissmedic, | Hansjörg LeuenbergerSwissmedic,Schweizerisches Heilmittelinstitut Wissenschaftlicher Mitarbeiter Labor, Abteilungsverantwortlicher Wissensmanagement |
Biografien
Michael Renaudin: Studium der Sozialanthropologie und Soziologie, Nachdiplom HR-Leiter & HR-Leadership. Weiterbildungen im Bereich Informatik und Wissensmanagement. Langjährige Tätigkeit in der öffentlichen Verwaltung wie auch in der Privatwirtschaft als Erwachsenenbildner, Personal- und Organisationsentwickler und HR-Projektleiter.
Hansjörg Leuenberger: Lehre als Chemielaborant, Studium der biologischen Chemie, Weiterbildungen in Wissensmanagement. Tätigkeiten im Labor und Themen des Wissensmanagement im Alltag verbindend.
Vortrag
Gute Führung und Wissensmanagement
Erfolgsfaktoren für die Schaffung einer Wissenskultur aus Perspektive der Führung
Abstract
Erfolgsfaktoren für Wissensmanagement gibt es viele (Strategische Verankerung, Ressourceneinsatz, Ergebnisorientierung, Integration, Kontinuierliche Entwicklung, Erfolgskontrolle, Prämien etc.), wichtigste Voraussetzung ist aber gute Führung in der Organisation. Das Referat zeigt auf, welchen Einfluss Leadership, das Miteinander, die Kultur der Organisation oder auch Elemente wie Gamifikation auf den Erfolg des Wissensmanagements haben.
Inhalt
Swissmedic ist die schweizerische Zulassungs- und Kontrollbehörde für Heilmittel. Als öffentlich-rechtliche Anstalt des Bundes mit Sitz in Bern ist Swissmedic in seiner Organisation und Betriebsführung selbständig und verfügt über ein eigenes Budget. Unsere Aufgaben umfassen u.a. die Zulassung von Arzneimitteln, die Erteilung von Betriebsbewilligungen für Herstellung und Grosshandel, die Marktüberwachung von Arzneimitteln und Medizinprodukten sowie die Strafverfolgung.
Die Mitarbeitenden der Swissmedic haben meist einen akademischen Hintergrund, sie sind Naturwissenschaftler (Ärzte, Pharmazeuten, Biologen etc.) und müssen aufgrund ihrer Tätigkeit ständig neues Wissen erwerben, entwickeln und in den Arbeitsalltag transferieren oder anders: Sie sind Wissensarbeitende und betreiben Wissensarbeit.
Wir beschreiben in unserem Referat anhand von Beispielen aus Theorie und (unserer) Praxis, wie man Wissensarbeitende führen kann und welchen Einfluss Führung auf den Erfolg des Wissensmanagements in der Organisation hat.
zurück