Vortrag
Wie sensibilisiert man Verwaltungsmitarbeitende für Wissensmanagement?
Robin Vogel
Hochschule Meißen
Dozent
Biografie
Robin Vogel ist seit 2022 als Dozent für Management in der öffentlichen Verwaltung an der Hochschule Meißen (FH) aktiv. Nach seinem Studium zum Bachelor of Laws an der Hochschule Meißen (FH) absolvierte er ein Masterstudium an der TU Kaiserslautern im Studiengang Personalentwicklung. Seine Lehr- und Forschungsgebiete liegen im Bereich Wissensmanagement, Change Management und Projektmanagement. Er arbeitete in unterschiedlichen Funktionen im Personalmanagement der Landeshauptstadt Dresden, u.a. auch als Projektleiter für die Einführung von Wissensmanagement.
Vortrag
Wie sensibilisiert man Verwaltungsmitarbeitende für Wissensmanagement?
Abstract
In Zeiten von Fachkräftemangel, demografischem Wandel und digitaler Transformation kommt dem Umgang mit Wissen in der öffentlichen Verwaltung eine entscheidende Bedeutung zu. Dennoch ist die Umsetzung von Wissensmanagement ausbaufähig. Das liegt auch daran, weil Wissensmanagement in vielen Behörden als abstraktes Konzept wahrgenommen wird. Das betrifft neue Beschäftigte und langjährige Mitarbeitende gleichermaßen. Es ist notwendig angehende und aktuelle Mitarbeitende praxisnah für den bewussten Umgang mit Wissen zu sensibilisieren und praktische Anwendungsmöglichkeiten aufzuzeigen.
Anhand konkreter Lehrmethoden, Fallbeispiele und Projektformate wird vorgestellt, wie Studierende für das Thema Wissensmanagement sensibilisiert werden können. Ergänzend werden praxisorientierte Ansätze für Behörden vorgestellt, mit denen auch Mitarbeitende Wissen für einen klugen Umgang mit Wissen aufbauen können. Im Mittelpunkt steht die Frage: Wie kann Wissensbewusstsein entstehen - und welche Rolle spielen Bildungseinrichtungen und Personalentwicklungsabteilungen dabei, um Wissensmanagement als Haltung zu etablieren?