Vortrag

 

Pleasure & Pain: Strategisches Wissensmanagement bei der RheinNetz

Was war? Was ist? Was wird?

 

Suada Sultanic

RheinNetz GmbH
Leitung Strategisches Wissensmanagement

Katja Schott

RheinNetz GmbH
Strategische Wissensmanagerin

Annette Dollenkamp

RheinNetz GmbH
Strategische Wissensmanagerin

Biografien

Suada Sultanic, Katja Schott und Annette Dollenkamp verbindet eine langjährige gemeinsame berufliche Tätigkeit im Bereich des Wissensmanagements. Erste Erfahrungen sammelten sie im Jahr 2016 mit der Entwicklung und dem Aufbau einer Wissensdatenbank für den Kundenservice der RheinEnergie AG. Aufbauend auf diesen Erfahrungen übernahmen sie 2018 die Verantwortung für den Aufbau eines umfassenden Wissensmanagements im Abrechnungsservice der RheinEnergie AG. Im Jahr 2023 folgte ein weiterer Meilenstein: die Konzeption und der Aufbau des Strategischen Wissensmanagements für die RheinNetz GmbH. Seither entwickeln sie gemeinsam Strukturen und Prozesse, um Wissen nachhaltig zu sichern, zugänglich und organisationsweit nutzbar zu machen.

Vortrag

Pleasure & Pain: Strategisches Wissensmanagement bei der RheinNetz
Was war? Was ist? Was wird?

Abstract

Die Referentinnen berichten in ihrem Vortrag über ihr Wissensmanagement am Beispiel des Aufbaus einer Wissensdatenbank für die RheinEnergie AG. Dabei gehen sie auf ihr Verständnis von Wissensmanagement, die gemachten Erfahrungen und die Resonanz aus der Organisation ein. Sie beleuchten zudem die konzeptionelle Weiterentwicklung des Themas, insbesondere mit Blick auf notwendige Ressourcen und Anforderungen an das Stakeholdermanagement und stellen zentrale „Learnings“ vor: Welche Inhalte sind aus ihrer Sicht wesentlich – und was braucht es, um ein Wissensmanagement im Unternehmen zu etablieren und Akzeptanz zu schaffen?

zurück