Vortrag
Qualitätsmanagement, Industrie 4.0, Nachfolgeplanung:
Wissensintensive Herausforderungen in der Papier- & Zellstoffindustrie
Theresia ScheiflingerSAPP Management AG | René KampitschSAPP Management AG |
Biografien
Theresia Scheiflinger engagiert sich in der SAPP Management AG für das interne Qualitätsmanagementsystem und für das Qualitätsmanagement bei Kundenprojekten. Veränderungen im Unternehmen und der Aufbau von neuem Wissen werden vom Qualitätsmanagement mitgetragen. So konnten intern bereits viele Erfahrungen im Bereich Wissensmanagement gesammelt werden. Davor war Frau Scheiflinger im Qualitätsmanagement der Holzindustrie tätig und hat zu den Themen Wissens- und Changemanagement beigetragen.
René Kampitsch ist Leiter des Qualitätsmanagements der SAPP Management AG und zuständig für die Entwicklung individueller Lösungen im Bereich Qualitätsmanagement. Er ist verantwortlich für die Koordination von Qualitätsmaßnahmen, die Prozessplanung und für Qualitätsmanagement in Projekten. Die Überwachung von Geschäftsprozessen sowie die Planung und Kontrolle von Audits zählen zu seinen Aufgaben. Zuvor war er selbstständig, sowie international als Projektleiter im industriellen Anlagenbau tätig.
Vortrag
Qualitätsmanagement, Industrie 4.0, Nachfolgeplanung:
Wissensintensive Herausforderungen in der Papier- & Zellstoffindustrie
Abstract
In den letzten drei Jahren hat sich die Mitarbeiteranzahl bei der SAPP Management AG verdoppelt. Um den hohen Wissensstandard halten zu können, bedarf es nachhaltiger Wissensmanagementansätze. Doch nicht nur dem enormen Wachstum gilt es gerecht zu werden. Auch strategische Entscheidungen sind derzeit in ihrer Umsetzung sehr herausfordernd. Welche Aspekte uns auf dem Weg des Wachstums begleiten, erfahren Sie in diesem Vortrag.
Inhalt
Die SAPP Management AG ist ein bodenständiges Klein-& Mittelunternehmen welches seit fünfzehn Jahren Bestand hat. Wir unterstützen mit unserem Fach-und Spezialwissen die Papier-& Zellstoffindustrie. Die Wirtschaftslage brachte uns in den vergangenen Jahren eine hohe Auftragslage, die einen Mitarbeiterwachstum von 100% in den letzten drei Jahren forderte.
Nicht nur das Mitarbeiterwachstum fordert uns heraus. Derzeit befinden sich auch einige strategische Entscheidungen in ihrer Umsetzungsphase. Rückblickend auf Veränderungen im Unternehmen haben sich einige Wissensmanagementansätze hervorgehoben. Diese helfen uns dabei, den hohen Wissensstandard zu halten.
Anhand folgender drei Unternehmensereignisse stellen wir die etablierten Wissensmanagementansätze vor:
- Unsere Kunden wiesen Qualitätsprobleme in ihren Projekten auf und suchten nach einer Lösung. 2016 wurde die Entscheidung getroffen ein Qualitätsmanagement aufzubauen und zu vermarkten.
- Industrie 4.0. wird bereits in einigen Branchen umgesetzt, doch für die Papier- und Zellstoffindustrie gibt es dazu noch kaum Lösungsansätze. Wir berichten, welche Hürden und Erfolge uns begegnen während wir uns dem Thema annehmen und wir Aufklärung schaffen.
- Aktuell stehen wir vor einer noch größeren Veränderung: Der Unternehmensgründer möchte sich langsam aus dem Unternehmen zurückziehen. Er ist zugleich unsere technische Geschäftsführung, unser Vertriebsleiter und Leiter der Projektabwicklungen - unser Wissenspool schlechthin.
Zielsetzungen, Kommunikation, Produktneuerungen und Wissenserweiterung im Unternehmen sind Kernelemente die unser Wachstum unterstützen. Das vielfältige und immer wachsende Wissen der Mitarbeiter, das Prinzip der offenen Tür und allen voran, die Umsetzung im daily doing ermöglichen uns, Veränderungen gut zu meistern.
In diesem Vortrag veranschaulichen wir Erfolgshighlights und Stolpersteine.