Vortrag
Gelebtes Wissensmanagement bei thyssenkrupp Marine Systems
Know-How identifizieren, visualisieren, verteilen & nutzen
Thorben Schmiedebergthyssenkrupp Marine Systems GmbH | Dr. Simon Milewskithyssenkrupp Marine Systems GmbH |
Biografien
Thorben Schmiedeberg ist studierter Wirtschaftsingenieur. Seit Februar 2016 ist er bei thyssenkrupp Marine Systems GmbH tätig, aktuell als Prozess- und Wissensmanager.
Dr. Simon Milewski studierte Philosophy & Economics (BA) in Bayreuth und den USA sowie BWL (MSc) in England. Anschließend promovierte er an der Universität York am Lehrstuhl für Operations Management zum Thema „Managing open process innovation in large manufacturing companies“. Aktuell ist er als Abteilungsleiter im Bereich Reparatur, Modernisierung und Überholung bei thyssenkrupp Marine Systems tätig.
Vortrag
Gelebtes Wissensmanagement bei thyssenkrupp Marine Systems
Know-How identifizieren, visualisieren, verteilen & nutzen
Abstract
Mit einem ganzheitlichen Wissensmanagementansatz wird bewusst und systematisch mit der Ressource Wissen bei thyssenkrupp Marine Systems umgegangen. Dabei wird Wissen identifiziert und transparent dargestellt, um es anschließend zu verteilen, zu nutzen und weiterentwickeln zu können.
Inhalt
Der gezielte und ganzheitliche Umgang mit Wissen und Erfahrungen ist die Grundlage erfolgreicher Organisationen und effektiven Wissensmanagements. In der Unternehmenspraxis wird dies durch die Neuerungen der ISO 9001:2015 sowie der ISO 15288:2015 generell mit zunehmender Relevanz betrachtet. Insbesondere bei der Anbahnung und Durchführung von Großprojekten, wie dem U-Boot-Bau, ist ein systematischer und bewusster Umgang mit der Ressource Wissen von besonderer Bedeutung. Hohe Produktkomplexität, äußerst lange Projektlaufzeiten, politischer Kontext und hochgradig anspruchsvolle Kunden kennzeichnen diese Projekte. Um sie mit der notwendigen Qualität im zeitlichen und budgetären Rahmen abwickeln zu können, muss erarbeitetes Wissen gesichert, aber auch effizient abgerufen werden können. Thyssenkrupp Marine Systems hat verschiedene Handlungsfelder, um mit entsprechenden Methoden bewusst und transparent umzugehen. Dabei werden die Handlungsfelder gemäß eines ganzheitlichen Ansatzes erarbeitet. Es gilt, jede Methode sowohl prozessual, organisatorisch, technologisch als auch kulturell zu betrachten. Dies sorgt für die notwendige Nachhaltigkeit und Durchgängigkeit.