Vortrag
Wie Ihre Inhalte zur smarten Wissensquelle werden
Von statischen Dokumenten zu intelligenten Wissensressourcen
![]() | ![]() |
Tobias NelitzDOCUFY GmbH | Benjamin RegoDOCUFY GmbH |
Biografie
Benjamin Rego ist Produktmanager für Content Delivery und Knowledge Management bei der DOCUFY GmbH in Bamberg. Sein Fokus liegt darauf, komplexe Inhalte intelligent und intuitiv zugänglich zu machen, indem er nutzerzentrierte Strategien, agiles Projektmanagement und technologisches Know-how einsetzt. Mit einem interdisziplinären Ansatz und einem feinen Gespür für Nutzerbedürfnisse unterstützt er sein Team dabei, nachhaltige Ergebnisse zu erzielen.
Tobias Nelitz ist Consultant für Wissensmanagement und Content Delivery bei der DOCUFY GmbH in Bamberg. Er berät Unternehmen bei der Einführung und Optimierung von KI-gestützten Wissensmanagement-Lösungen, insbesondere mit Fokus auf die Plattform Theum. Er verfügt über umfassende Erfahrung in der IT-Beratung und unterstützt Organisationen dabei, Wissen zentral, effizient und kontextgenau bereitzustellen.
Vortrag
Wie Ihre Inhalte zur smarten Wissensquelle werden
Von statischen Dokumenten zu intelligenten Wissensressourcen
Abstract
Inhalte sind in vielen Unternehmen eine zentrale Ressource, doch oft bleiben sie in statischen Formaten oder schwer zugänglichen Systemen verborgen. Moderne Content-Management-Systeme und Wissensportale bieten die Möglichkeit, Inhalte als dynamische, intelligente Wissensquellen zu nutzen. Der Schlüssel liegt in der effizienten Verknüpfung und Strukturierung von Wissen, sodass es in verschiedenen Kontexten schnell und präzise abgerufen werden kann.
Durch den Einsatz von Technologien wie semantischer Suche, KI-gestütztem Content Management und Automatisierung werden Inhalte zu einem wesentlichen Bestandteil des Wissensmanagements. Diese Transformation ermöglicht eine verbesserte Nutzung des Unternehmenswissens, fördert die schnellere Entscheidungsfindung und steigert die Effizienz im Arbeitsalltag.
Anhand praxisorientierter Ansätze zeigt der Vortrag, wie Unternehmen ihre Inhalte optimieren und so den Wissensaustausch und die Informationsbereitstellung auf ein neues Niveau heben können.