Call for Papers: 21. Stuttgarter Wissensmanagement-Tage, 25. & 26. November 2025
"Wissen verbindet" - Internationale Konferenz für angewandtes Wissensmanagement
Termin: | 25. & 26. November 2025 |
Location: | GENO-Haus Stuttgart Heilbronner Straße 41 70191 Stuttgart |
Details: | www.wima-tage.de |
Kontaktmail: | nicole.lehnert@ wissensmanagement.net |
Orientieren Sie Ihre Einreichungen an folgenden Schwerpunkten:
Generative KI im Unternehmenseinsatz: Chancen und Herausforderungen
Erkunden Sie, wie generative KI-Technologien Geschäftsprozesse transformieren und welche neuen Möglichkeiten sie bieten.
Wissen teilen 2.0: Moderne Collaboration-Tools und Social Intranets
Strategien und Werkzeuge für effektiven Wissensaustausch und Zusammenarbeit in digitalen Arbeitsumgebungen.
Digital Workplace mit Microsoft 365: Effizientes Arbeiten mit SharePoint und Teams
Best Practices für die Implementierung und Nutzung von Microsoft 365 zur Förderung produktiver Arbeitsplätze.
Next-Gen Enterprise Search: KI-gestützte Suchlösungen und Knowledge Graphen
Innovative Ansätze zur Verbesserung der Unternehmenssuche durch den Einsatz von KI und semantischen Technologien.
Digitales Lernen und Onboarding: Wissen effektiv vermitteln und nachhaltig sichern
Methoden und Tools für erfolgreiches digitales Lernen sowie effiziente Onboarding-Prozesse.
Dokumentenmanagement und Wissensdokumentation: Von Wikis bis ECM-Systemen
Lösungen zur strukturierten Erfassung und Verwaltung von Wissen innerhalb der Organisation.
Prozessautomatisierung mit BPA, DPA und RPA: Effizienzsteigerung durch intelligente Workflows
Wie Automatisierungstechnologien Geschäftsprozesse optimieren und Mitarbeiter entlasten.
Digital Mindset entwickeln: Kulturwandel für erfolgreiches Wissensmanagement
Die Bedeutung einer digitalen Denkweise und wie sie in Unternehmen gefördert werden kann.
New Work und hybride Arbeitsmodelle: Zukunftsfähige Organisations- und Führungsstrukturen
Anpassung von Führungsmodellen an die Anforderungen moderner, hybrider Arbeitswelten.
Changemanagement in der digitalen Transformation: Erfolgreiche Umsetzung von Veränderungsprozessen
Strategien und Best Practices für das Management von Veränderungen in Zeiten der Digitalisierung.
Wissenssicherung im demografischen Wandel: Know-how-Verlust vorbeugen
Maßnahmen zur Sicherung von Expertenwissen angesichts bevorstehender Pensionierungswellen.
Green AI und nachhaltige Technologien: Umweltbewusstes Wissensmanagement
Integration von nachhaltigen Praktiken und Technologien in das Wissensmanagement.
KI-Assistenten und Automatisierung: Die Zukunft der Arbeitsprozesse
Einsatz von KI-basierten Assistenten zur Unterstützung und Automatisierung von Routineaufgaben.
Regulierung und Governance von KI: Rechtliche Rahmenbedingungen und ethische Aspekte
Diskussion über aktuelle Regulierungen, Governance-Modelle und ethische Überlegungen im Umgang mit KI.
Organisatorisches
Zur offiziellen Einreichung Ihres Vortragsvorschlages füllen Sie bitte den Referentenbogen aus (nur vollständig ausgefüllte Referentenbögen können im Review-Prozess berücksichtigt werden)
Download Referentenbogen
Senden Sie Ihren ausgefüllten Referentenbogen bis spätestens 23. Juni 2025 an nicole.lehnert@. Sie erhalten eine Bestätigung über dessen Eingang.
wissensmanagement.net
Anbieter von Software und Dienstleistungen im gesamten Feld des Wissensmanagements sind vom Call for Papers ausgeschlossen. Es bestehen begrenzte Möglichkeiten, über diverse Sponsoringpakete auch Vorträge oder Workshops zu halten. Kontaktieren Sie dazu bitte Ihre Ansprechpartnerin Nicole Lehnert unter nicole.lehnert@ wissensmanagement.net.
Termine
Deadline Call: | 23. Juni 2025 |
Zusage: | 30. Juni 2025 |
Abgabe der ppt/pdf: | 03. November 2025 |
Konferenz: | 25. & 26. November 2025 |
Haben Sie noch Fragen?
Richten Sie diese bitte an Nicole Lehnert (Zeitschrift wissensmanagement) unter nicole.lehnert@. wissensmanagement.net
Mit besten Grüßen
Ihr Konferenz-Team